Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sie blickte

См. также в других словарях:

  • unruhig — fickerig (umgangssprachlich); gereizt; nervös; schreckhaft; aufgeregt; erregt; rapplig (umgangssprachlich); kirre (umgangssprachlich); rappelig ( …   Universal-Lexikon

  • hinunterblicken — ◆ hin|ụn|ter||bli|cken 〈V. intr.; hat〉 von (hier) oben nach (dort) unten blicken, hinunterschauen ◆ Die Buchstabenfolge hin|un|ter... kann auch hi|nun|ter... getrennt werden. * * * hi|n|ụn|ter|bli|cken <sw. V.; hat: 1. nach [dort] unten… …   Universal-Lexikon

  • herabblicken — verachten; (jemanden) über die Achsel ansehen (umgangssprachlich); abjizieren * * * he|r|ab|bli|cken [hɛ rapblɪkn̩], blickte herab, herabgeblickt <itr.; hat: 1. nach hier unten sehen, heruntersehen: sie blickte vom Balkon zu uns herab. 2.… …   Universal-Lexikon

  • Schleier — Suppe (umgangssprachlich); Brühe (umgangssprachlich); Dunst; Nebelschleier; Vernebelung; Hülle; Trübung; Dampf; Nebel; Smog; Hauch ( …   Universal-Lexikon

  • streitlustig — angriffslustig; offensiv; aggressiv * * * streit|lus|tig 〈Adj.〉 Streitlust empfindend, gern streitend * * * streit|lus|tig <Adj.>: [ständig] bereit, sich mit jmdm. zu streiten, einen Streit zu beginnen: sie blickte ihn s. an. * * *… …   Universal-Lexikon

  • entgegenblicken — ent|ge|gen||bli|cken 〈V. intr.; hat〉 jmdm. od. etwas entgegenblicken in Richtung auf jmdn. od. etwas schauen ● einem bevorstehenden Auftritt gelassen entgegenblicken 〈fig.〉 ihn ohne Aufregung erwarten * * * ent|ge|gen|bli|cken <sw. V.; hat: 1 …   Universal-Lexikon

  • kampflustig — kạmpf|lus|tig 〈Adj.〉 rasch zum Kämpfen geneigt, gern zum Kämpfen bereit ● sie warf ihm kampflustige Blicke zu * * * kạmpf|lus|tig, kampfeslustig <Adj.>: bereit, sich mit jmdm. auseinanderzusetzen, einen Streit zu beginnen: sie blickte ihn …   Universal-Lexikon

  • vorbeiblicken — vor|bei|bli|cken <sw. V.; hat: den Blick in eine solche Richtung lenken, dass er jmdn., etw. nicht trifft: sie blickte gleichgültig an ihnen vorbei. * * * vor|bei|bli|cken <sw. V.; hat: den Blick in eine solche Richtung lenken, dass er jmdn …   Universal-Lexikon

  • Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst …   Deutsch Wikipedia

  • Einteilung der Nebensätze — § 330. Die Nebensätze können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteilt werden und zwar: 1) nach der Art ihrer Verbindung mit dem übergeordneten Satz, 2) nach ihrer Stellung im Satzgefüge, 3) nach ihrer syntaktischen Funktion (diese Einteilung …   Deutsche Grammatik

  • Deutschland. Ein Wintermärchen — Heinrich Heine zur Zeit der Winterreise 1843/44 Deutschland. Ein Wintermärchen[1] (1844) ist ein satirisches Versepos des deutschen Dichters Heinrich Heine (1797–1856). Dessen äußeren Rahmen bildet eine Reise, die der Autor im Winter 1843… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»